PLANUNGSLEISTUNGEN BAU/ENERGIE
Unsere Fachdisziplinen nutzen private Bauherrenschaften ebenso wie Fachplaner bzw. Architekten, Gewerbetreibende, Industrie und die öffentliche Hand. Wir konzipieren und begleiten die energetische Ertüchtigung von Gebäuden und planen KfW-Effizienzhäuser im Neu- und Altbau.
ÖFFENTLICH-RECHTLICHE NACHWEISE
- EnEV-Nachweise nach DIN V 18599 (Wohn- und Nichtwohngebäude)
- Konzepte für Einhaltung sommerlicher Wärmeschutz
- Nachweise und Konzepte EEWärmeG
- Lüftungskonzepte & Lüftungsplanung
OPTIMIERUNG
- BHKW-Simulation (inkl. Brennstoffzelle) und Nahwärmenetze
- Heizlastberechnung (auch raumweise) nach DIN 12831
- hydraulischer Abgleich des Heizungsnetzes
METHODIK
- Energiekonzepte und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen
- Baubegleitung, Qualitäts- und Ausführungsüberwachung energetische Maßnahmen
- Bauphysikalische Berechnungen: Wärmeschutz, Simulation von Innendämmung, detaillierte Wärmebrückenberechnung
QUALIFIKATION
- KfW-Fachplanung
- Fachplanung nach WTA (Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e.V.)
- Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans nach BAFA
- Energiechecks der Verbraucherzentrale als externer Fachberater
SUSTAINABILITY
Bauphysik und Gebäudeenergieeffizienz


EFFICIENCY
Energie- und Anlagentechnik

Bauordnungsrecht vs. Effizienzhausplanung
Der Pflichtteil umfasst Leistungen, die nach Bauordnungsrecht erbracht werden müssen. Hier gilt der EnEV-Nachweis mit Energieausweis als Beispiel. Im Kürteil dagegen In der Kür widmen wir uns z.B. der Fachplanung nach KfW oder Passivhausmaßstäben. Auch können wir individuelle Nutzer- bzw. Betriebsbedingungen mit in die Betrachtung einbeziehen. Vorteil für den Kunden: Ein auf seine Anforderungen abgestimmtes Energie- und Anlagenkonzept, optimaler Wärme- bzw. Feuchteschutz verbunden mit hoher Raumluftqualität.
Unser Vorgehen
Ist das Gebäude oder beziehungsweise der s.g. Bilanzraum definiert, so widmen wir uns der Auslegung einer auf den Nutzer bzw. Bedarf angepassten Energie- und Anlagentechnik. Hierbei unterstützt uns moderne Simulations- und Energiesoftware. Eine Auswertung unter Vollkostenbetrachtung hilft uns die passende Energieversorgung bzw. eine Kombination verschiedener Energiequellen umzusetzen.
Unsere Auftraggeber
Unsere Kunden sind vornehmlich ambitionierte private und gewerbliche Bauherren mit Weitblick oder z.B. Hotelbetriebe, die durch Betriebskostenreduzierung Wettbewerbsvorteile ausspielen. Auch gehören Kommunen und Bauträger zu unseren Kunden – hier unterstützen wir gern mit Möglichkeiten der Quartiersversorgung und Genossenschaftsmodellen.
DAS EFFIZIENZHAUS-PRINZIP
