-
ENERGIE- UND EFFIZIENZEXPERTEN
fachübergreifend, unabhängig und emotionsgeladen
– KfW-Effizienzhäuser (Alt- und Neubau) –
-
ENERGIE- UND EFFIZIENZEXPERTEN
fachübergreifend, unabhängig und emotionsgeladen
– KfW-Effizienzhaus DENKMAL –
-
ENERGIE- UND EFFIZIENZEXPERTEN
fachübergreifend, unabhängig und emotionsgeladen
– Fachplanung Geothermie / Wärmepumpe –
-
www.pixabay.de
Energiespar-Kampagne des Bundes
Juni 2022
Am 10. Juni 2022 hat das Bundeswirtschaftsministerium die Kampagne "80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel" gestartet. Sie soll zum Energiesparen ermuntern.
Wir wollen unabhängig werden von fossiler Energie - für unsere Freiheit und unsere Sicherheit. Das schaffen wir, indem wir Energie sparen und erneuerbare Energien zügig ausbauen. Das geht aber nur zusammen - mit den über 80 Millionen Bürgerinnen und Bürgern in Deutschland. „Nur zusammen schaffen einen schnellen Wechsel weg von fossilen Energieträgern hin zu den Erneuerbaren. Das heißt aber auch: weg vom Intensiv-Verbrauch, hin zu Energieeinsparung und Energieeffizienz“, sagte Habeck zum Kampagnenstart.
Es werden unter anderem die Bedeutung verschiedener Verbraucher aufgezeigt und Tipps für das Energiesparen vermittelt.
-
www.youtube.de
Dielsägen per Hand, Kürten 1978
April 2022
"Rohe Eichenstämme werden mit Axt und Zimmermannsbeil vierkantig behauen, auf einen hoch aufragenden Bock gebracht und von zwei Zimmerleuten mit der so genannten Dielsäge längs zerteilt zu Balken, wie sie beim Errichten von Fachwerkhäusern benötigt wurden."
Spannend zu sehen, wieviel Arbeit mal hinter einer Holzdiele steckte bevor die Gattersäge erfunden wurde. Ab Minute 51:00 kann man sehen, woran man Handgesägte Balken und Dielen erkennt.
Der Film wurde vom Landschaftsverband Rheinland gedreht.
-
Bildquelle: www.pixabay.de
Förderstopp der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
Februar 2022
Wie der Presse zu entnehmen war, wurden alle Programme der KfW am 24.01.2022 vorläufig gestoppt. Grund hierfür war u.a. der "Run" auf das auslaufende KfW 55 Programm. Laut Pressemitteilung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz sollen alle förderfähigen Altanträge, die bis zum Antragsstopp 24.01.2022 eingegangen sind, genehmigt werden.
Aktuell können keine neuen Anträge für Effizienzhäuser/-gebäude gestellt werden. Die BEG-Förderung von Einzelmaßnahmen läuft wie gewohnt weiter.
Perspektivisch sollen die Programme in der Sanierung wieder aufgenommen werden.
Im Neubau ist der Gebäudestandard KfW 55 nicht mehr förderfähig. Über die Zukunft des KfW40 (Neubau) soll zeitnah entschieden werden. Vorraussichtlich wird die Förderung für diesen Standard bis Ende des Jahres auf 1Mrd. € gedeckelt werden.
Aktuelle Mitteilungen ist der folgenden Seite zu entnehmen:
https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Bundesf%C3%B6rderung-f%C3%BCr-effiziente-Geb%C3%A4ude/
-
Bildquelle: www.pixabay.de
Sanierungskonfigurator des Bundes
Dezember 2021
Mit dem vom BAFA bereitgestellten Sanierungskonfigurator können Sie nun auch selbst "Hand anlegen".
Die im Konfigurator zusammengetragenen Daten geben eine erste Übersicht, wie es um den energetischen IST-Zustand Ihres Gebäudes steht. Weiter ist es möglich, infrage kommende Sanierungsmaßnahmen zu wählen und mögliche Auswirkungen abzuschätzen.
-
Bildquelle: www.pixabay.de
Wer bremst, verliert.
Oktober 2021
[...] Und zwar nicht zuletzt eine gewaltige Menge Geld.
Im vergangenen Wahlkampf wurde immer wieder die Frage stellt, wieviel denn die Klimaschutzmaßnahmen kosten werde und wer dafür aufkommt bzw. wie.
Institutionen wie die Europäischen Zentralbank, die Oxford University oder die Nachrichtenagentur Bloomberg kehren die Frage um: Wieviel wird uns KEIN Klimaschutz kosten?
„Teuer ist es, nicht zu handeln. Und es wird immer teurer, je länger man wartet. Wer schnell umstellt, kann sich dagegen auf sensationelle Einsparungen freuen. Nicht nur in CO₂, auch in Euros.“ -
Bildquelle: www.pixabay.de
Haus aus dem 3D-Drucker
Juli 2021
Der Firma "Rupp Bauunternehmung GmbH" ist es gelungen, ein Mehrfamilienhaus im KfW-55- Standard mittels 3D-Drucker zu errichten. Der COBOD BOD2 spritzt einzelne Betonschichten übereinander und lässt so die Wände als Innen- und Außenschale in die Höhe wachsen.
"Auch lange Trocknungs- oder Wartezeiten sind kein Thema, so dass nachfolgende Gewerke ihren Einsatz exakt planen können. Da der Drucker auch gleich alle Aussparungen und Kanäle, beispielsweise für Sanitärleitungen und Elektrik, mitdruckt, müssen diese später nicht mehr herausgebrochen oder geschlitzt werden. „All dies führt zu einer nicht unerheblichen Zeitersparnis und macht den Gebäudedruck zu einer tollen Alternative zu Fertighäusern“, ist Fabian Rupp überzeugt."
https://www.geb-info.de/nachrichten/mieter-ziehen-haus-aus-dem-drucker-ein
-
Bildquelle: www.deutschland-machts-effizient.de
Energie-Checks fürs ganze Haus
Mai 2021
Als Hausbesitzer möchte man gelegentlich im oder am Haus etwas optimieren. Zum einen, um durch eine Erneuerung zukünftig Geld zu sparen und zum anderen, um etwas zum Klimaschutz beizutragen. Eventuell hat man auch schon eine Schwachstelle am Haus entdeckt und weiß, dass diese erneuert oder verbessert werden muss, sei es zum Beispiel das Dach, die Heizungsanlage, die Fenster oder die Dämmung. Geht es um fehlende Wärme, könnte es zum Beispiel auf ein ganz anderes Problem im Haus hinweisen, welches man selbst gar nicht erkennen kann. In solchen Fällen kann die Energieberatung mit ihrem Expertenwissen helfen und einen Check durchführen.
Die Beratung kostet durch die Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie für den Ratsuchenden 30 Euro. Bei Bedarf kontaktieren Sie uns gerne, als den Energieberater Ihres Vertrauens!
-
Bildquelle: www.pixabay.de
Sachgeschichten: Passivhaus
April 2021
Die "Sendung mit der Maus" ist dieses Jahr 50 geworden! Nach wie vor ist die Sendung nicht ausschließlich etwas für ein junges Publikum.
Wir sprechen im Energiebüro zeroMission oft davon, wie wichtig die Ausführung der Luftdichten Ebene ist. Wie so etwas in der Praxis aussieht, und was ein Passivhaus ist wird in nachfolgendem Beitrag in der WDR-Mediathek toll erklärt:
https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/passivhaus.php5
-
Bildquelle: www.pixabay.de
Lockdown und Heizungserneuerung
März 2021
Während des Lockdowns hat sich die Nachfrage nach neuen Heizungen massiv erhöht. Nicht nur Heizungsbauer, auch wir haben das gemerkt. Das Geld, das sonst für Reisen oder Ausgehen ausgegeben wurde, haben die Bürger in Modernisierungsmaßnahmen ihrer Immobilie investiert. Unterstützt wurde dieser Trend durch neue Förderprogramme des Bundes.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/energiewende-im-heizkeller-101.html
Für alle weiteren Fragen kontaktieren Sie uns, als den Energie-Experten Ihres Vertrauens!
PLANUNGSLEISTUNGEN

SUSTAINABILITY
Bauphysik und Gebäudeenergieeffizienz
Energiesparende Gebäude sind in aller Munde. Jedoch erfordert die Planung und Berechnung von Effizienz- oder Niedrigenergiehäusern einen übergreifenden Sachverstand von Anlagentechnik und Wärmeschutz/Bauphysik.
Energieoptimierte Gebäudehüllen müssen dabei nicht zwingend teurer sein. Eine darauf und auf das Nutzerverhalten abgestimmte Energietechnik, z.B. basierend auf Erneuerbaren Energien (Wärmepumpe, Biomasse, Sonnenstrom oder Solarthermie) oder sogar hocheffiziente Brennstoffzellen-Mikrokraftwerke, stellt mehr als nur kostenoptimierte Heizwärme zur Verfügung. Kombiniert mit der Einbeziehung von verschiedenen Förder- bzw. Finanzierungsmöglichkeiten weisen effizient geplante Gebäude langfristig einen wirtschaftlichen Vorteil auf.
Energieeffizienz rechnet sich also – und zugleich tun wir wirklich was für’s Klima!


EFFICIENCY
Energie- und Anlagentechnik
Moderne Energieversorgungskonzepte ob in der Produktion oder im Hotelgewerbe werden auf den realen Bedarf angepasst. Heutige Simulationssoftware ermöglicht die Abbildung von Mensch-Raum-Energie und dient einer Prognose inkl. Verbrauchs-, Wartungs- und Kapitalkosten. Betriebskosten können somit auf ein Optimum reduziert werden.
Unser Background aus 20 Jahren Forschung und Entwicklung hilft uns fachübergreifend Technologien zu bewerten. Auch nutzen wir unser interdisziplinäres Know How als Technologie- und Energie-Coach erfolgreich in der Konzepterstellung und bei der Produktentwicklung.
BÜRO
MENSCH – RAUM – ENERGIE
Zukunftsorientierte Energielösungen erfordern einen ganzheitlichen Denkansatz. Das Energiebüro zeroMission berät und plant mit Verständnis für anspruchsvolle Architektur, neueste Technologien sowie den Menschen mit seinen individuellen Bedürfnissen.
Stephan Möller | Geschäftsführer